AKTUELL

Fisch Land Fluss
Eine Zeitreise durch die Fischereigeschichte
27.9.2020–31.1.2021
Spannende Exponate und viele originalgetreue Nachbildungen entführen den Besucher in wunderbare Wasserwelten und zehntausend Jahre Fischereigeschichte.
Fisch gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln des Menschen. Ob Lachs, Hecht, Karpfen, Brassen oder Muscheln – in Flüssen und Seen fand der Mensch in früheren Jahrhunderten reichlich Nahrung.
Die Grundformen der meisten Fischereigeräte, die noch heute in der Berufsfischerei gebräuchlich sind, entstanden schon in der Jungsteinzeit: Die Sesshaftigkeit ermöglichte nämlich den jungsteinzeitlichen Ackerbauern und Viehzüchter den Bau auch großer oder ortsfester Fanggeräte wie Großreusen und Fischzäune.
Der Rhein und die Erft waren früher fischreiche Gewässer. In ihnen tummelten sich auch viele Wanderfische wie Lachse, Maifische und Aale. Im 20. Jahrhundert entzogen die Industrialisierung und die mit ihr einhergehende Verschmutzung der Gewässer den Berufsfischern die Grundlagen.

Vintage Fashion
Paper Dolls aus der Sammlung des Wirtschaftswundermuseums
6.9.2020–21.3.2021
Glamour, Mode und Popkultur – die bunte Welt der Papier-Anziehpuppen ist ein wahrer Genuss für Retro-Fans. Von den amerikanischen Filmstars der 1940er bis 1960er Jahre wie Elizabeth Taylor, Grace Kelly oder Rock Hudson bis hin zu den Swinging Sixties mit dem ersten Supermodel der Geschichte, Twiggy, erzählen die Paper-Dolls aus der Sammlung des virtuellen Wirtschaftswundermuseums von der Mode, den Idealen und den Ereignissen ihrer Zeit. Als preiswertes Kinderspielzeug erfreuen sich die Papier-Ankleidepuppen bereits seit rund 200 Jahren großer Beliebtheit. So wird das „Paperdolluniversum“ für viele Besucherinnen und Besucher noch einmal den Zauber vergangener Kindheitstage heraufbeschwören.
Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik
Berger Weg 5
41472 Neuss
(auf dem Kirkeby-Feld zwischen Museum Insel Hombroich und
Raketenstation Hombroich)