
Der Markt in der Hansestadt Soest
Im mittelalterlichen Deutschland spielte Soest als Hansestadt eine entscheidende Rolle und noch heute sind die Spuren der Hanse-Zeit deutlich im Stadtbild zu erkennen. Seine damalige große Bedeutung zeigt sich insbesondere durch die vielen eindrucksvollen Kirchen mit ihren imposanten Kirchtürmen. Die Altstadt Soest besticht zudem mit hübschen Fachwerkzeilen, romantischen Gassen und eindrucksvollen Profanbauten. Ein mittelalterlicher Stadtwall ermöglicht einen reizvollen Rundgang um die Altstadt zu Fuß. Im Zentrum der Stadt liegt das Museum Wilhelm Morgner. Es beherbergt eine bedeutende Sammlung des Expressionisten von dem auch das Clemens Sels Museum Neuss mehrere Werke besitzt.
Auf eine exklusive Stadtführung von ca. 90 Minuten mit dem Schwerpunkt »Soest und die Hanse« folgt nach einer selbst gestalteten Pause eine gemeinsame Führung durch das Museum Wilhelm Morgner von 60 Minuten.
Die Anmeldung erfolgt über unsere Website sowie durch die Überweisung der Teilnahmegebühr. Jede*r Teilnehmer*in erhält eine Anmeldebestätigung. Gegebenenfalls werden freie Plätze in der Reihenfolge der eingehenden Zahlungen vergeben. Sollte die Exkursion überbucht sein, erstatten wir den gezahlten Teilnahmebeitrag umgehend zurück.
Date | Saturday, August 20, 2022 |
---|---|
Time | 9 am – 5 pm |
Available places | 17 |
Exhibition | Kaffee ist fertig! |
Format |
Exkursion Sonderveranstaltungen Sonderausstellung |
Teilnahmegebühr | 70 € für Museumsvereinsmitglieder 80 € für Nicht-Mitglieder |
Exkursionsleitung | Dr. Carola Gries |
Treffpunkt | 9 Uhr, Neuss, Bushaltestelle Stadthalle / Museum (stadteinwärts) |
Konto des Museumsvereins | Sparkasse Neuss IBAN DE29 3055 0000 0000 1446 34 Stichwort: Exkursion Soest |
Wichtig | Bitte geben Sie bei Anmeldung stets Ihre Adresse, Mailadresse und Telefonnummer an. |