
Pressearchiv


Leopold Bode
Berglied (nach Friedrich Schiller), 1881 - Detail
Bleistift und Aquarell, Rahmen Holz, vergoldet
132 x 234 cm
Frankfurt am Main, Städel


Edward von Steinle
Schneewittchen bei den Zwergen, 1874
Bleistift und Aquarell, weiß gehöht
43,2 x 69,3 cm
Berlin, Staatliche Museen, Kupferstichkabinett


Farbfotografie des „Würfels“, 2016
Ort: Stadtgarten vor dem Clemens Sels Museum Neuss
Foto: Martin Langenberg


Josef Neuhaus
o.T., 1989 (41-nh004)
Holz, weiß gefasst
Stadt Neuss – Sammlung Neuhaus
Foto: Sabine Dausend


Josef Neuhaus
o.T., undatiert
Holz, weiß gefasst
Stadt Neuss – Sammlung Neuhaus
Inv.-Nr. 240
Foto: Eunika Krakowiak


Josef Neuhaus
o.T., vor 1995
Holz, weiß gefasst
Stadt Neuss – Sammlung Neuhaus
Foto: Sabine Dausend


Farbfotografie der „Schleife“, Juli 1997
Ort: Stresemannallee, Nähe Südbrücke
Foto: unbekannt


Porträt Josef Neuhaus, undatiert
Foto: unbekannt
Stadt Neuss – Sammlung Neuhaus


Porträt Josef Neuhaus, undatiert
Foto: unbekannt
Stadt Neuss – Sammlung Neuhaus


Heinrich Campendonk (1889-1957)
Zwei Akte, 1913
Gouache, Aquarell auf Papier
Clemens Sels Museum Neuss
Foto: Carsten Gliese, Köln
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018


Heinrich Nauen
Die Musik, 1914
Tempera auf Leinwand
Privatbesitz
Foto: Carsten Gliese, Köln


Johan Thorn Prikker
Lautenspielerin, 1914
Mosaik
Osthaus Museum Hagen
Foto: Nicolas Schönherr, Herscheid


Giovanni Antonio Pellegrini (1675 – 1741)
Angelica und Medor – Irdische Liebe
Motiv aus Ariost's Versepos „Der rasende Roland"
(Orlando furioso), um 1715
Öl auf Leinwand, 47,4 x 58,3 cm
erworben 1908, Clemens Sels Museum Neuss


Edward Burne-Jones (1833 – 1898)
The King's Wedding – Die Hochzeit des Königs,
1870, Gouache auf Pergament, mit Gold gehöht,
32 x 26 cm, erworben 1977 mit Unterstützung
des Landes Nordrhein-Westfalen und des
Museumsvereins Clemens Sels Museum Neuss


Aristide Maillol (1861 – 1944)
Einzelblatt (Entwurfsblatt) zum Buchwerk
„Ovid: L'Art d'aimer"
(mit 12 ganzseitigen Lithografien und 12 Titel-
und Textholzschnitten), Paris, 1935,
Holzschnitt auf Kupferdruckpapier,
22,8 x 28,5 cm (Blattmaß)
erworben 1998, Clemens Sels Museum Neuss


Rudolf Bosselt (1871 – 1938)
Frühling (Liebespaar, der Kuss), um 1912,
Bronze, 29 cm (Höhe), erworben 1994
(gestiftet von Franz Sels, Neuss)


Käthe Kollwitz (1867 – 1945)
Mutter und Kind
(möglicherweise späterer Abzug von verstählter Platte), 1910
Radierung, Aquatinta und Kaltnadel, 35,4 x 25 cm (Blattmaß)
Vermächtnis Dr. Günther Rehbein, 1981


Szene 4 Überschreitung der Donau (9) 2.jpg
Römische Soldaten marschieren über eine Pontonbrücke.
Szene auf der Trajanssäule in Rom.
Rekonstruktion der Farbfassung: Ritchie Pogorzelski


Reitermaske_3.jpg
Auf dem Weg zum virtuellen 3D-Modell:
Aus Fotos berechnete dreidimensionale
Punkte einer römischen Reitermaske


Bollwerk 2.jpg
Römische Soldaten vor einem hölzernen Bollwerk,
in dem ein Pfeilgeschütz steht. Szene auf der Trajanssäule in Rom.
Rekonstruktion der Farbfassung: Ritchie Pogorzelski


Helmut Hahn
2015 – V – 12
Lfd. Nr.: 140 N
70 x 55 cm
Aquarell, Gouache, lasiert
Clemens Sels Museum Neuss


Helmut Hahn
2016 – II – 8
Lfd. Nr.: 188
Isograph, Encre de chine,
überarbeitet mit Gouache, Februar 2016
34,2 x 28,5 cm
Clemens Sels Museum Neuss


Helmut Hahn
2014 – VIII – 6
Lfd. Nr.: 69 Y
55 x 70 cm
Faserstift
Clemens Sels Museum Neuss


Helmut Hahn
2016 – III – 3
Lfd. Nr.: 196
Isograph, Encre de chine,
überarbeitet mit Gouache, März 2016
33,2 x 28,8 cm
Clemens Sels Museum Neuss


Le Patriarche St. Joseph
Stanzspitzenbild, Andachtsbild
mit Aufsteller, Frankreich um 1880,
Hl. Josef mit dem Christusknaben,
Stanzspitzenbild, geprägt mit Goldfarbe
und aufgelegter, geprägter Chromolithografie


Andachtsbild
Halbfigurenbild des Heiligen Joseph
„Saint Joseph“ mit dem Christusknaben
und einem Lilienzweig,
Frankreich um 1880‚
Goldgeprägtes Stanzspitzenbild mit
aufgelegter, geprägter Chromolithografie


Andachts-Klappkarte,
Slowakei / Tschechien um 1880
Hl. Dominikus im Mönchsgewand mit Kreuz,
vor Engeln und der Darstellung der Marienkrönung,
Papierrose vor der Chorschranke,
Karton, geprägt und gestanzt, Chromolithografie


Andachtsbild:
Der Hl. Franz von Assisi
predigt den Vögeln, um 1880
Chromolithografie
mit separater Vergoldung


Andenken zur Erstkommunion:
Kinder- und Engelgruppe mit Kelch
neben Kirchenfenster, 1970,
Druck: Eurocromo S.L., Spanien.
Farbdruck, Verso: Text zum Andenken
an die Erstkommunion des
Alfred Vidal i Ferrando in Barcelona


Andachtsbild:
Jugendliche Maria
mit schlafendem Christuskind,
Italien um 1950.
Fotoreproduktion eines
Gemäldes der 1920er Jahre


Andachtsbild:
„Sixtinische Madonna“
nach Raffaels 1512/13
entstandenem Gemälde
(Gemäldegalerie Alte Meister
in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden),
um 1925.
Chromolithografie
Verso: handschriftliche Widmung
aus dem Jahr 1933


Andachtsbild, Postkarte:
„Sitio“ („Mich dürstet“)
Haupt des sterbenden
Christus am Kreuz
mit Künstlermonogramm JS (ligiert),
Belgien um 1910.
Farbdruck nach einer Gemäldevorlage.
WUNSCH & WIRKLICHKEIT
Der Einfluss der Fotografie auf das Porträt
Pressemeldung
Künstlerliste
Vorwort Uta Husmeier-Schirlitz


Rudolf Huthsteiner,
Bildnis Dr. Clemens Sels (1822 – 1893),
1897, Öl auf Leinwand,
Clemens Sels Museum Neuss


Fernand Khnopff,
L'Encens – Weihrauch, um 1917,
Öl auf Holz,
Clemens Sels Museum Neuss


Franz von Stuck,
Bildnis der Tochter Mary mit Hut,
B um 1916, Öl auf Karton/Holz
Dauerleihnahme, Privatbesitz, 2007


Mary mit dunklem Hut, 1915,
Aufnahme Mary oder Franz von Stuck (zugeschrieben),
Gelatine-Entwicklungspapier, (58,0 x 40,0 cm)
Museum Villa Stuck, München
(Ph-P-94/797-65


Maurice Denis
herabgebeugt zu Noële,
Studie des Chorhemdes für „Sinite
Parvulos venire ad me“
oder „Laissez venir à moi les petits enfants,
Saint-Germain-en Laye”,
1900 / Album Druet 12, 12.46 /
Collection Pagneux, Frankreich<


Maurice Denis,
Sinite parvulos venire ad me
ou Laissez venir à moi les petits enfants Sinite
parvulos venire ad me
(Lasset die Kindlein zu mir kommen),
um 1900, Öl auf Leinwand
Clemens Sels Museum Neuss


Erich Bödeker
Apollo 8, um 1969
Betonkübel mit zwei
Eisengriffen, bemalt
Höhe: 63, Durchmesser: 60 cm
Privatsammlung / Sammlung Lütgenau,
Dortmund


Erich Bödeker
Brigitte Bardot, 1969
Beton auf Holzblock, bemalt
Höhe: 62 cm
Signiert: „E.B. 1969“
Siegburg, Sammlung Dieter F. Lange


Erich Bödeker
Englische Königsfamilie auf Bank
(sechs Personen), um 1969
Beton, Eisenteile, bemalt
Höhe: 128 cm, Breite: 150 cm
Nicht signiert
Siegburg, Sammlung Dieter F. Lange


Josef Wittlich
Christus am Kreuz
Plakafarbe, 90 x 63 cm
Signiert unten Mitte
Clemens Sels Museum Neuss,
Inv.-Nr. 1972Ma206


Josef Wittlich
Drei Frauen vor Kirchturm. Die Frau links im Dirndl mit Obstkorb, die Frau hinten rechts im weißen Sommerkleid, die Frau unten im Vordergrund mit gelbem Bademantel, 1967
Plakafarbe, 87 x 62 cm
Signiert unten Mitte
Clemens Sels Museum Neuss, Inv.-Nr. 1974Ma356


Josef Wittlich
Soldat mit Tropenhelm und Pistole
gegen Soldaten des 19. Jahrhunderts, 1970/75
Plakafarbe, 90 x 62 cm
Signiert unten Mitte rechts
Düsseldorf, Sammlung Elke und Werner Zimmer


Peter Doig
Ohne Titel, 1982
Öl auf Leinwand
180 x 237 cm
Vibro Beteiligungs-GmbH & Co. KG
Foto: Contemporary Fine Arts, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2016


Bjørn Melhus
NO SUNSHINE, 1997
Video
Leihgabe des Künstlers
Foto: Bjørn Melhus
© VG Bild-Kunst, Bonn 2016


Thomas Schütte
Zombie IV, 2007
Bronze, patiniert
80 x 100 x 80 cm
Leihgabe des Künstlers
Foto: Anette Kradisch
© VG Bild-Kunst, Bonn 2016


Christoph Worringer
Der Magische Kubus, 2013
Farbstift auf Papier
40 x 60 cm
Hachmeister Collection
Foto: Joachim Schulz
© VG Bild-Kunst, Bonn 2016
hundkatzemaus
Tierdarstellungen aus aller Welt auf Populärer Druckgrafik
13.11.2016–2.7.2017, Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik
Pressemeldung
Bildmaterial
hundkatzemaus
Tierdarstellungen aus aller Welt auf Populärer Druckgrafik
13.11.2016–2.7.2017, Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik
Pressemeldung
Bildmaterial


Joseph Martin Herrmannsdorfer (1867 - 1936)
Ein treuer Freund
Münchner Bilderbogen, Nr. 1197
42,2 x 33,8 cm, kolorierter Holzstich
Inv. Nr. SlgFh115


Der Hund auf der Jagd
Bilderbogen Neu-Ruppin
40 x 31,7 cm, Lithografie, koloriert
Inv. Nr. SlgFh1381


Zwei Kamin-Hunde
(Cavalier King Charles Spaniel), um 1910
Höhe: 24 cm, Steingut,
bemalt und glanzvergoldet
Inv. Nr. 1957V022,1-2


Blick zur Basilica di San Francesco, Assisi
ca. 1890
Glasnegativ, Silbergelantineabzug
Alinari Archive, Florenz
Fotograf: Fratelli Alinari


Ansicht der Kathedrale Santa Maria Assunta, Siena
ca. 1890
Glasnegativ, Silbergelantineabzug
Alinari Archive, Florenz
Fotograf: Brogi


Blick über die Piazza del Campo zum Palazzo Pubblico
mit dem aufragenden Torre del Mangia, Siena.
ca.1890
Glasnegativ, Silbergelantieneabzug
Alinari Archive, Florenz
Fotograf: Brogi


Sieg Kaiser Konstantins im Zeichen des Kreuzes
Gouache und Aquarell über Bleistift auf Papier
Darstellung: 26,4 x 55,8 cm
nach Fresko
von Piero della Francesca (um 1420 - 1492)
um 1452 – 1466
Arezzo, S. Francesco, Chorwand
Museum Kunstpalast, Düsseldorf,
Foto: Horst Kolberg


Sieg des Kaisers Heraclius über den
Perserkönig Chosroes
Gouache und Aquarell über Bleistift auf Papier
Darstellung: 26,2 x 55,6 cm
nach Fresko
von Piero della Francesca (um 1420 - 1492)
um 1452 – 1466
Arezzo, S. Francesco, Chorwand
Museum Kunstpalast, Düsseldorf,
Foto: Horst Kolberg


Blick aus der Magdalenenkapelle in das Langhaus
der Unterkirche von S. Francesco
Gouache und Aquarell über Bleistift auf Papier
Blatt: 56,5 x 42,2 cm.
Assisi, S. Francesco, Unterkirche
Museum Kunstpalast, Düsseldorf,
Foto: Horst Kolberg


Ansicht der Domfassade von Siena
Gouache und Aquarell über Bleistift auf Papier
Blatt: 67,8 x 60 cm
nach Architektur
Siena, Dom
Museum Kunstpalast, Düsseldorf,
Foto: Horst Kolberg


Auferstehung am Jüngsten Tage
Gouache, Aquarell und Goldhöhung
über Bleistift auf Papier
Darstellung: 49,7 x 58,2 cm
nach Fresko
von Luca Signorelli (um 1450 - 1532)
1499 – 1504
Orvieto, Dom, Capella di S. Brizio, Wand


Johannes der Täufer und die vier Evangelisten
Lavierte Sepia und weiße Kreide über Bleistift auf Papier.
Blatt und Darstellung: 48,5 x 67,2 cm
nach Elfenbeinschnitzerei
Untere Frontseite einer Bischofskathedra. Etwa 50 x 70 cm.
546 – 556
Ehemals Ravenna, Dom, Sakristei. Heute im Erzbischöflichen Museum, Ravenna
Museum Kunstpalast, Düsseldorf,
Foto: Horst Kolberg


Ansicht der Domfassade von Siena
Gouache und Aquarell über Bleistift auf Papier
Blatt: 67,8 x 60 cm
nach Architektur
Siena, Dom
Museum Kunstpalast, Düsseldorf,
Foto: Horst Kolberg


Maestà
Gouache und Aquarell über Bleistift auf Papier
Blatt: 54,2 x 62,4 cm
nach Fresko
von Simone Martini (um 1248 - 1344)
1315 und 1321
Siena, Palazzo Pubblico, Sala del Consiglio, Ostwand
Museum Kunstpalast, Düsseldorf,
Foto: Horst Kolberg


Majestas Domini mit vier
Evangelistensymbolen und Engeln
Gouache und Aquarell über Bleistift auf Papier
Blatt: 41,5 x 41,6 cm. Darstellung: 34,7 x 34,7 cm
nach Tempera auf Holz
Sienesischer Meister
(Frühe sienesische Schule aus Badia Berardenga
bei Siena), 1215
Siena, Pinacoteca Nazionale, Mittelteil aus Christusdossale
Museum Kunstpalast, Düsseldorf,
Foto: Horst Kolberg


Stigmatisierung der hl. Katharina von Siena
Gouache und Aquarell über Bleistift auf Papier
Blatt: 54,7 x 39,9 cm
nach Tempera und Öl auf Holz
von Domenico Beccafumi (ca. 1484 - 1551)
Siena, Pinakothek
Museum Kunstpalast, Düsseldorf,
Foto: Horst Kolberg


Der hl. Franziskus predigt den Vögeln
Gouache und Aquarell über Bleistift auf Papier
Blatt: 47,9 x 42,9 cm
nach Fresko
von Giotto (um 1267 - 1337) und anderen
um 1295/1300
Assisi, S. Francesco, Oberkirche, Eingangswand
Museum Kunstpalast, Düsseldorf,
Foto: Horst Kolberg


Blick von der Scala Santa in die
Gregorkapelle von S. Benedetto
Gouache, Aquarell und Goldhöhung
über Bleistift auf Papier
Blatt: 54,3 x 40 cm
Subiaco, S. Speco, Scala Santa
und Cappella di S. Gregorio
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Foto: Horst Kolberg


Heinrich Heine-Vexiermonument
1981
Bronze
290 x 520 x 815 cm
Schwanenmarkt, Düsseldorf


Kevelaerer apokalypse
2002
Bronze
1200 × 450 × 130 cm
Marienbasilika, Kevelaer
Foto: Karl-Heinz Bösken-Diebels, Issum


Oostender stundenbuch –
auch eine Apokalypse
Abendlicht am Visserskaai
2007–2011
66 Vexierbilder
Bleistift auf Papier, Frottage
32 x 24 cm
Clemens Sels Museum Neuss
Schenkung des Künstlers 2011
Foto: Carsten Gliese, Köln


Oostender stundenbuch – auch eine Apokalypse
Abendgast bei James
2007–2011
66 Vexierbilder
Bleistift auf Papier, Frottage
32 x 24 cm
Clemens Sels Museum Neuss
Schenkung des Künstlers 2011
Foto: Carsten Gliese, Köln


Oostender stundenbuch – auch eine Apokalypse
Die Insel der Seligen
2007–2011
66 Vexierbilder
Bleistift auf Papier, Frottage
32 x 24 cm
Clemens Sels Museum Neuss
Schenkung des Künstlers 2011
Foto: Carsten Gliese, Köln


Extramundi – eine jenseitsreise
flügeldisput
2009–2013
99 Vexierbilder
Bleistift auf Papier, Frottage
32 x 24 cm
Clemens Sels Museum Neuss
Schenkung des Künstlers 2013
Foto: Carsten Gliese


Extramundi – eine jenseitsreise
bis dann in Extramundi
2009–2013
99 Vexierbilder
Bleistift auf Papier, Frottage
32 x 24 cm
Clemens Sels Museum Neuss
Schenkung des Künstlers 2013
Foto: Carsten Gliese


Extramundi – eine jenseitsreise
chef der rätselstunde
2009–2013
99 Vexierbilder
Bleistift auf Papier, Frottage
32 x 24 cm
Clemens Sels Museum Neuss
Schenkung des Künstlers 2013
Foto: Carsten Gliese


Extramundi – eine jenseitsreise
der ernste freund Max
2009–2013
99 Vexierbilder
Bleistift auf Papier, Frottage
32 x 24 cm
Clemens Sels Museum Neuss
Schenkung des Künstlers 2013
Foto: Carsten Gliese


Extramundi – eine jenseitsreise
ein Himmlisches Jersualem
2009–2013
99 Vexierbilder
Bleistift auf Papier, Frottage
32 x 24 cm
Clemens Sels Museum Neuss
Schenkung des Künstlers 2013
Foto: Carsten Gliese