Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie, Ihre Familie & Freunde herzlich ein!
Datum | Sonntag, 02. April 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 13 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Format |
Zeitgenössische Positionen aus Papier
Goekhan Erdogan, ohne Titel, 2022, Drucke, Leim; Foto: Goekhan Erdogan und Artjom Chepovetskyy, 2(4), 2022, Mixed Media auf Chiffon; Foto: Artjom Chepovetskyy
Stark und belastbar und zugleich zart und empfindlich: Als ungemein vielgestaltiger und wandelbarer Werkstoff ist Papier noch heute für Künstlerinnen besonders reizvoll. Mit Artjom Chepovetskyy (1984 Odessa, Ukraine) und Goekhan Erdogan (*1978, Frankfurt am Main) präsentiert das Feld-Haus in diesem Frühjahr gleich zwei besonders spannende zeitgenössische Positionen im Dialog, der das Papier über das eigene Medium hinaus im Kontext von Skulptur und Malerei erlebbar macht.
Ausgangspunkt der Arbeiten von Goekhan Erdogan ist das Selbstporträt, genauer gesagt das eigene, drucktechnisch vervielfältigte Passbild. Hieraus formt der Künstler unterschiedlich große Blöcke, die er anschließend mit verschiedenen Holzbearbeitungstechniken bearbeitet. Insbesondere die marmorne Anmutung der teils samtglatten Oberflächen unterstreicht dabei die skulpturale Qualität seiner Arbeiten.
Auch im Werk von Artjom Chepovetskyy ist Papier zugleich Bildträger und Werkstoff. Mit spielerischer Leichtigkeit entwickelt er in seinen Bildobjekten Schicht um Schicht durch Farbwerte, Flächen und Linien immer neue Bildräume. Dabei bleibt der Werkprozess – und damit auch die Frage nach der Bildgenese – durch die Verwendung teils transparenter Materialien wie Chiffon oder Organza für den Betrachtenden nachvollziehbar.
Goekhan Erdogan studierte an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main und an der Hochschule für Bildende Künste Städelschule in Frankfurt am Main. Artjom Chepovetskyy studierte Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Bildende Kunst an der Kunsthochschule Mainz. Beide Künstler leben und arbeiten in Frankfurt am Main und haben bereits an einer Vielzahl von Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teilgenommen.
Artjom Chepovetskyy, 08 (05), 2021, Mixed Media auf Chiffon; Foto: Artjom Chepovetskyy
Goekhan Erdogan, ohne Titel, 2020, Drucke, Leim, Wachs; Foto: Goekhan Erdogan
Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie, Ihre Familie & Freunde herzlich ein!
Datum | Sonntag, 02. April 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 13 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Format |
Der 1984 in Odessa, Ukraine, geborene Artjom Chepovetskyy studierte Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität sowie Bildende Kunst an der Kunsthochschule Mainz, unter anderem bei Prof. Andrea Büttner. Er hat mehre Ausstellungen und Projekte realisiert, etwa in Bonn, Heidelberg, Leipzig, Mainz und den Niederlanden, und wurde 2021 mit dem "Wolfgang Blanke-Stiftung – Preis (international) für Malerei an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz" ausgezeichnet. Dieser ehrt Künstler, deren Werk sich mit der Bedeutung des Begriffs der Malerei und seinen Grenzen auseinandersetzt.
Datum | Sonntag, 16. April 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 12:30 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Format |
Mit dem Kinder-Künstlergespräch für Familien möchten wir auch unseren kleinen Besucher*innen ein ganz besonderes Kunsterlebnis anbieten, nämlich mal nach Herzenslust Fragen an einen Künstler zu stellen: Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Seid dabei, kommt einfach rum!
Datum | Sonntag, 16. April 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 13 – 14 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Format |
Die Kuratorin Anita Hachmann M.A. ermöglicht einen besonderen Blick hinter die Kulissen. Erläutert werden Konzeption und Entstehungsgeschichte der Ausstellung.
Datum | Sonntag, 14. Mai 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 12:30 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Format |
Kurator*innenführung |
Teilnahmegebühr | 4 € | Eintritt frei |
Goekhan Erdogan, ohne Titel, 2022, Drucke, Leim; Foto: Goekhan Erdogan und Artjom Chepovetskyy, 2(4), 2022, Mixed Media auf Chiffon; Foto: Artjom Chepovetskyy
Öffentliche Führungen zur Vertiefung ausgewählter Themen der Ausstellung.
Datum | Sonntag, 11. Juni 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 12:30 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Freie Plätze | 15 |
Format |
Öffentliche Führungen |
Teilnahmegebühr | 4 € |
Ausgangspunkt der Arbeiten von Goekhan Erdogan ist das Selbstporträt, genauer gesagt das eigene, drucktechnisch vervielfältigte Passbild. Hieraus formt der Künstler unterschiedlich große Blöcke, die er anschließend mit verschiedenen Holzbearbeitungstechniken weiterbearbeitet. Insbesondere die marmorne Anmutung der teils samtglatten Oberflächen seiner Arbeiten unterstreicht dabei die skulpturale Qualität der Objekte. Erleben Sie den Künstler persönlich im Dialog mit der Kuratorin Anita Hachmann
Goekhan Erdogan studierte an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main und an der Hochschule für Bildende Künste Städelschule in Frankfurt am Main. Er nahm bereits an zahlreichen Ausstellungsprojekten im In- und Ausland teil.
Datum | Sonntag, 18. Juni 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 15 – 16 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Freie Plätze | 13 |
Format |
Kurator*innenführung |
Teilnahmegebühr | kostenfrei! |
Goekhan Erdogan, ohne Titel, 2022, Drucke, Leim; Foto: Goekhan Erdogan und Artjom Chepovetskyy, 2(4), 2022, Mixed Media auf Chiffon; Foto: Artjom Chepovetskyy
Öffentliche Führungen zur Vertiefung ausgewählter Themen der Ausstellung.
Datum | Sonntag, 09. Juli 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 12:30 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Freie Plätze | 15 |
Format |
Öffentliche Führungen |
Teilnahmegebühr | 4 € |
Goekhan Erdogan, ohne Titel, 2022, Drucke, Leim; Foto: Goekhan Erdogan und Artjom Chepovetskyy, 2(4), 2022, Mixed Media auf Chiffon; Foto: Artjom Chepovetskyy
Öffentliche Führungen zur Vertiefung ausgewählter Themen der Ausstellung.
Datum | Sonntag, 23. Juli 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 15 – 16 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Freie Plätze | 15 |
Format |
Öffentliche Führungen |
Teilnahmegebühr | 4 € |
Goekhan Erdogan, ohne Titel, 2022, Drucke, Leim; Foto: Goekhan Erdogan und Artjom Chepovetskyy, 2(4), 2022, Mixed Media auf Chiffon; Foto: Artjom Chepovetskyy
Öffentliche Führungen zur Vertiefung ausgewählter Themen der Ausstellung.
Datum | Sonntag, 13. August 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 12:30 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Freie Plätze | 15 |
Format |
Öffentliche Führungen |
Teilnahmegebühr | 4 € |
Datum | Sonntag, 11. Juni 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 12:30 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Freie Plätze | 15 |
Ausstellung | Losgelöst |
Format |
Öffentliche Führungen |
Teilnahmegebühr | 4 € |
Datum | Sonntag, 18. Juni 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 15 – 16 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Freie Plätze | 13 |
Ausstellung | Losgelöst |
Format |
Kurator*innenführung |
Teilnahmegebühr | kostenfrei! |
Datum | Sonntag, 09. Juli 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 12:30 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Freie Plätze | 15 |
Ausstellung | Losgelöst |
Format |
Öffentliche Führungen |
Teilnahmegebühr | 4 € |
Datum | Sonntag, 23. Juli 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 15 – 16 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Freie Plätze | 15 |
Ausstellung | Losgelöst |
Format |
Öffentliche Führungen |
Teilnahmegebühr | 4 € |
Datum | Sonntag, 13. August 2023 |
---|---|
Uhrzeit | 11:30 – 12:30 Uhr |
Ort | Feld-Haus |
Freie Plätze | 15 |
Ausstellung | Losgelöst |
Format |
Öffentliche Führungen |
Teilnahmegebühr | 4 € |