Am Obertor, 41460 Neuss
Das Clemens Sels Museum Neuss zeichnet sich durch eine besondere Vielfalt seiner Sammlung aus, die ein breites kunst- und kulturhistorisches Spektrum umfasst. Eine herausragende Stellung nimmt dabei die Kunstsammlung ein. Neben bedeutenden Gemälden des Mittelalters und der Niederländer des 17. Jahrhunderts bilden vor allem die Werke der Nazarener, der Präraffaeliten und der Symbolisten eine in Deutschland einzigartige Sammlung. Auch die Rheinischen Expressionisten sind mit herausragenden Gemälden, Grafiken und Glasmalerei im Bestand vertreten. Darüber hinaus besitzt das Museum eine umfangreiche Sammlung von Bildern und Skulpturen der Naiven, die eine völlig eigenständige Position innerhalb der Kunst des 20. Jahrhunderts einnehmen. Im Bereich der Gegenwartskunst bildet die Farbmalerei einen weiteren Sammlungsschwerpunkt. Die übrigen Bereiche bieten Einblicke in die Ur- und Frühgeschichte, die historische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Neuss sowie in die Entstehung der regionalen bürgerlichen Kultur. Insbesondere die archäologische Abteilung zeigt interessante Fundstücke aus dem römischen Militärlager in Neuss, das bereits um 16 vor Christus errichtet wurde. Beherbergt werden die Bestände in zwei miteinander verbundenen Gebäuden, dem Obertor und dem Deilmannbau, der nach umfangreichen Sanierungsarbeiten 2015 wiedereröffnet wurde.
Das Museum liegt in unmittelbarer Nähe zur Neusser Innenstadt.
Bus und Straßenbahn halten am Stopp „Stadthalle / Museum“.
Direkt neben dem Museum befindet sich der kostenpflichtige Parkplatz der Stadthalle Neuss (Selikumer Str. 25, 41460 Neuss).
Der Museumsshop bietet zu den Öffnungszeiten neben originellen Geschenkideen alles rund um unsere Ausstellungen.
An jedem 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.
Buchen Sie für sich und Ihre Freund*innen eine individuelle Führung! Gerne beraten wir Sie, um ein passendes Angebot zu finden.
Der stufenlose Zugang zum Haupthaus ist möglich.
Berger Weg 5, 41472 Neuss
Auf dem Kirkeby-Feld zwischen Museum Insel Hombroich und Raketenstation Hombroich
Das Feld-Haus wird 2010 als Dependance des Clemens Sels Museums Neuss auf dem KirkebyFeld zwischen der Raketenstation und der Insel Hombroich eröffnet. Das von Per Kirkeby als Architekturskulptur entworfene Gebäude beherbergt eines der wenigen Spezialmuseen für Populäre Druckgrafik und ist das einzige Museum zu diesem Thema in Nordrhein-Westfalen. Zusammengetragen wurde die über 5.000 Objekte umfassende Sammlung von Dr. Irmgard Feldhaus (1920–2010). Als langjährige Leiterin des Clemens Sels Museums Neuss baut sie vor allem die kunsthistorischen Bestände des Hauses aus. Privat beschäftigt sie sich auch mit dem Bereich der Populären Druckgrafik. Ihre umfangreiche Sammlung übereignet sie schließlich der Stadt Neuss. Diese Schenkung bildet den Grundstock für die Einrichtung des Feld-Hauses. Als Populäre Druckgrafik bezeichnet man Druckerzeugnisse, die in hohen Auflagen für breite Bevölkerungsschichten hergestellt werden, zum Beispiel Andachtsblätter, Glückwunsch- und Grußkarten, Freundschaftskärtchen, gedruckter Wandbildschmuck und vieles andere mehr. Vor allem das 18. und 19. Jahrhundert ist in der Sammlung repräsentiert, die faszinierende Einblicke in die Kulturgeschichte dieser Zeit ermöglicht. Über multimediale Stationen können Informationen zu Objekten und Themen abgerufen werden. Neben der Dauerausstellung sind in jedem Jahr zwei bis drei Sonderausstellungen zu sehen. Die Bestände im Feld-Haus stehen Sammlern und Wissenschaftlern nach Rücksprache für Forschungszwecke zur Verfügung.
Aktuelle Infos rund um Ihren Besuch!
Buchen Sie für sich und Ihre Freunde*innen eine individuelle Führung! Gerne beraten wir Sie, um ein passendes Angebot zu finden.
Der Besuch des Feld-Hauses ist stufenfrei möglich.
Brückstraße 1, 41460 Neuss
Gepaplatz, 41468 Neuss
Nur nach Voranmeldung unter Tel. +49(0)2131 - 12 06 69
Der Schlüssel ist erhältlich bei Familie Heischkamp, Gepaplatz 3