Konkret, abstrakt oder figurativ, aus Stahl, Beton oder Stein: Dieser Stadtspaziergang feiert die große Vielfalt der Skulptur im Neusser Stadtraum. Was verraten Form und Material etwa über Zeit und Kontext der Entstehung eines Kunstwerks, die Biografie der Stadt oder auch der jeweiligen Künstler*innen? Selbstverständlich darf auf dieser Entdeckungsreise die Endlosschleife von Josef Neuhaus nicht fehlen, die ihre neue Heimat in unmittelbarer Nähe des Clemens Sels Museums Neuss erhalten hat.
Im mittelalterlichen Deutschland spielte Soest als Hansestadt eine entscheidende Rolle und noch heute sind die Spuren der Hanse-Zeit deutlich im Stadtbild zu erkennen. Seine damalige große Bedeutung zeigt sich insbesondere durch die vielen eindrucksvollen Kirchen mit ihren imposanten Kirchtürmen. Die Altstadt Soest besticht zudem mit hübschen Fachwerkzeilen, romantischen Gassen und eindrucksvollen Profanbauten. Ein mittelalterlicher Stadtwall ermöglicht einen reizvollen Rundgang um die Altstadt zu Fuß. Im Zentrum der Stadt liegt das Museum Wilhelm Morgner. Es beherbergt eine bedeutende Sammlung des Expressionisten von dem auch das Clemens Sels Museum Neuss mehrere Werke besitzt.
Auf eine exklusive Stadtführung von ca. 90 Minuten mit dem Schwerpunkt »Soest und die Hanse« folgt nach einer selbst gestalteten Pause eine gemeinsame Führung durch das Museum Wilhelm Morgner von 60 Minuten.
Die Anmeldung erfolgt über unsere Website sowie durch die Überweisung der Teilnahmegebühr. Jede*rTeilnehmer*in erhält eine Anmeldebestätigung. Gegebenenfalls werden freie Plätze in der Reihenfolge der eingehenden Zahlungen vergeben. Sollte die Exkursion überbucht sein, erstatten wir den gezahlten Teilnahmebeitrag umgehend zurück.
Im Neusser Hafen bietet die Rösterei Bazzar Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Kaffeebohnenröstung. Nach einer Führung durch die Hallen und einem Gespräch über die Entstehung der Rösterei Bazzar sind Sie hinter den Kulissen live bei der Röstung dabei. Im Anschluss verköstigen Sie den gerade frisch gerösteten Espresso…ein völlig neues Geschmackserlebnis auch für wahre Kaffeekenner!
Entwerfen, gestalten, konstruieren. Vom Mittelalter bis in die 1970er-Jahre und vom schönen Wohnhaus bis hin zum funktionalen Regierungsgebäude: Bei einem Spaziergang durch die Stadt werfen wir einen Blick auf und hinter die Fassade verschiedenster Neusser Bauten und in die Architekturgeschichte.
Der Treffpunkt wird nach erfolgreicher Anmeldung bekanntgegeben.
Konkret, abstrakt oder figurativ, aus Stahl, Beton oder Stein: Dieser Stadtspaziergang feiert die große Vielfalt der Skulptur im Neusser Stadtraum. Was verraten Form und Material etwa über Zeit und Kontext der Entstehung eines Kunstwerks, die Biografie der Stadt oder auch der jeweiligen Künstler*innen? Selbstverständlich darf auf dieser Entdeckungsreise die Endlosschleife von Josef Neuhaus nicht fehlen, die ihre neue Heimat in unmittelbarer Nähe des Clemens Sels Museums Neuss erhalten hat.
Espresso, Cappuccino, Latte macchiato - genießen Sie eine Kaffeespezialität frisch zubereitet von der Brüherei …ein Geschmackserlebnis auch für wahre Kaffeekenner!
Konkret, abstrakt oder figurativ, aus Stahl, Beton oder Stein: Dieser Stadtspaziergang feiert die große Vielfalt der Skulptur im Neusser Stadtraum. Was verraten Form und Material etwa über Zeit und Kontext der Entstehung eines Kunstwerks, die Biografie der Stadt oder auch der jeweiligen Künstler*innen? Selbstverständlich darf auf dieser Entdeckungsreise die Endlosschleife von Josef Neuhaus nicht fehlen, die ihre neue Heimat in unmittelbarer Nähe des Clemens Sels Museums Neuss erhalten hat.
Fast 400 Jahre lang beeinflusste die Hanse maßgeblich die europäische Wirtschaft, den Handel und die Politik. Zu seiner Blütezeit im 14. Jahrhundert gehörten dem Hansebund fast 200 europäische See- und Binnenstädte an und es gibt sie bis heute. Auch wenn Neuss erst 1980 Mitglied der Hanse wurde, unterhielt die Stadt bereits im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit rege Handelsbeziehungen vor allen mit den Niederlanden und norddeutschen Städten. Anlässlich des diesjährigen Hansetages und der Ausstellung »Kaffee ist fertig!« führt Sie der heutige Stadtspaziergang durch die spannende Handelsgeschichte der Stadt Neuss.
Der Rundgang startet am Clemens Sels Museum Neuss.
Von Remagen bis Katwijk an der Nordsee: Der Niedergermanische Limes war 400 Kilometer lang und mehr als 450 Jahre eine der wichtigsten Grenzen des Römischen Reiches. Aus vielen Kastellen und Legionslagern entlang dieser »nassen Grenze« sind bedeutende Städte und vielfältige Kulturlandschaften hervorgegangen, die seit Jahrhunderten Menschen unterschiedlichster Herkunft eine Heimat bieten. Mit dem Legionslager und Auxiliarkastell in Gnadental sowie das Kleinkastell und den Wachturm am Reckberg ist nun auch Neuss seit 2021 ein Teil der UNESCO-Welterbegemeinschaft. Bei einem Streifzug durch die Stadt erfahren Sie spannendes über das Leben und die Menschen die vor über 2000 Jahren hier ihre neue Heimat fanden.
Der Rundgang startet am Clemens Sels Museum Neuss.
Michael Jackson, Me as Mickey Mouse, ohne Jahr, Privatsammlung
Wie fing das eigentlich an, mit der Sammelleidenschaft? Im Dialog mit der Kuratorin der Ausstellung Anita Hachmann M.A. erzählt ein Sammlerpaar vom Kauf des allerersten Werks, Jahrzehnte des Sammelns und der doppelten Freude einer geteilten Leidenschaft.
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über unser aktuelles Programm und über unsere Angebote informieren. Der Newsletter erscheint etwa zweimal im Monat.
Oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen.