Der Audioguide für Erwachsene & Jugendliche jetzt auch online! Spannendes zu den Künstler*innen und die wichtigsten Informationen zu den Werken gibt es nun auch zum Reinhören für zu Hause.
Lauschen Sie den fantastischen Visionen und den rätselhaften Träumen Max Ernsts, lassen Sie sich von Pieter Brueghel auf das lebhafte Treiben eines Dorffestes mitnehmen und sinken Sie in die menschenleeren Stille der Bilder Fernand Khnopffs.
Max Ernst, Mundus est fabula, Die Welt ist eine Fabel
1959, Öl auf Leinwand, Dekalkomanie, Grattage
55 x 65 cm, Bezeichnet u. r.: max ernst, geritzt: max ernst, Dauerleihgabe der Landesregierung Nordrhein-Westfalen seit 1965
Maurice Denis, Sinite parvulos venire ad me ou Laissez venir à moi les petits enfants – Sinite parvulos venire ad me oder Lasset die Kindlein zu mir kommen
1900, Öl auf Leinwand, 185 x 189 cm
Bezeichnet u. l.: MAVRICE DENIS 1900, Inv.-Nr. 1961Ma050, Erworben 1961 mit Mitteln der Stiftung der Firma P. F. Feldhaus
Pieter Brueghel d. J. (Werkstatt), Große Bauernkirmes
nach 1616, Öl auf Holz, 83 x 164 cm, Inv.-Nr. D1414, Sammlung Dr. Clemens Sels
Gustave Moreau, Pietà
1876, Öl auf Holz, 54,5 x 44 cm, Bezeichnet u. r.: – 76 – Gustave Moreau, Inv.-Nr. 1966Ma098, Erworben 1966
Fernand Khnopff, À Bruges. Un Portail, In Brügge. Ein Portal
um 1904, Öl auf Leinwand, 44 x 87 cm, Inv.-Nr. 1985.079, Erworben 1985
Edward Burne-Jones, Bildnis der Maria Theresa Zambaco, 1870, Gouache auf Pappe, 76,3 x 55 cm
Infanteriehelm
Verzinnte Bronze
Höhe 19,8 cm, Inv.-Nr. R5016, Gefunden am Holunderweg in Neuss 1951
Rogier van der Weyden, Madonna mit Kind
Mitte 15. Jahrhundert, Öl auf Holz, punktierter Goldgrund
45,2 x 30 cm, Inv.-Nr. D1373, Sammlung Dr. Clemens Sels