Zirkus, Theater und Varieté haben die Künstler um 1900 im besonderen Maße inspiriert. Dabei spielen die neuen Showtänze in den Werken unter anderem von Henri de Toulouse-Lautrec, Kees van Dongen, und vor allem auch im Schaffen des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner eine besondere Rolle.
Zirkus, Theater und Varieté haben die Künstler um 1900 im besonderen Maße inspiriert. Dabei spielen die neuen Showtänze in den Werken unter anderem von Henri de Toulouse-Lautrec, Kees van Dongen, und vor allem auch im Schaffen des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner eine besondere Rolle.
Die Kuratorin Romina Friedemann M.A. ermöglicht einen besonderen Blick hinter die Kulissen. Erläutert werden Konzeption und Entstehungsgeschichte der Ausstellung.
Max Ernst Museum Brühl des LVR, Foto: Torsten Kleinschmidt
Im Rahmen der Ausstellung „Inspiriert! Helmut Hahn im Dialog mit Max Ernst, Elisabeth Kadow und Otto Steinert“ führt uns die Exkursion nach Brühl in den Geburtsort von Max Ernst (1891 – 1976). Sein umfangreiches Schaffen zeichnet sich durch Einfallsreichtum, Erfindungskraft, Experimentierfreude und geistreichen Witz aus und umfasst Gemälde, Collagen, Grafiken, Plastiken, Assemblagen, aber auch Bücher, Künstlermappen und Gedichte. In Ihrer Rätselhaftigkeit faszinieren und verwirren seine Werke zugleich. Helmut Hahn gehörte zu den zahlreichen Künstlern, denen das vielseitige Œuvre von Max Ernst als wichtige Inspirationsquelle diente.
Das Max Ernst Museum zeigt einen repräsentativen Überblick über das Schaffen dieses Ausnahmekünstlers, das rund siebzig Jahre umspannt: von seinen frühen dadaistischen Aktivitäten im Rheinland, seiner Beteiligung an der surrealistischen Bewegung in Frankreich, den Exiljahren in den USA und schließlich seiner Rückkehr nach Europa im Jahr 1953. In über 700 fotografischen Dokumenten wird zudem das Leben des Künstlers nachge- zeichnet. Wir werden in einer kleinen Gruppe 90 Minuten durch die Sammlung des Museums geführt.
Bitte beachten: Eigenanreise
Deutsche Bahn: Bahnhof Brühl, 2 Min. Fußweg Pkw: Parkplätze am Museum, am Bundesbahnhof und Parkplatz Belvedere, 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze auf dem Museumsparkplatz
Teilnahme und Anmeldung
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist beschränkt. Die Anmeldung erfolgt durch die Einzahlung des Teilnahmepreises auf das Konto des Museumsvereins:
Sparkasse Neuss IBAN DE29 3055 0000 0000 1446 34 Stichwort: Exkursion Max Ernst Museum Brühl 2021
Die Anmeldungen werden berücksichtigt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge. Anmeldeschluss ist der 12.03.2021.
Sollte die Exkursion überbucht sein, erstatten wir den gezahlten Teilnahmebeitrag umgehend zurück (bitte Adresse, Mailadresse und Telefonnummer angeben). Jede*r Teilnehmer*in erhält eine Bestätigung der Anmeldung.
Neben zahlreichen Veranstaltungen, wie etwa Führungen und Workshops, bieten wir auch individuell buchbare Angebote für Erwachsene und Jugendliche, Familien und Kinder, Schulen und Kitas sowie inklusive Gruppen.
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über unser aktuelles Programm und über unsere Angebote informieren. Der Newsletter erscheint etwa einmal im Monat.
Oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen.